Angelruten und Rollen:
* Stangen: In unterschiedlichen Längen, Materialien (z. B. Glasfaser, Graphit) und Aktionen (z. B. leicht, mittel, schwer), abhängig von der Art des gezielten Fischs.
* Rollen: Lagern Sie die Angelschnur und ermöglichen Sie Casting und Abruf. Zu den Typen gehören Spinnrollen, Baitcasting -Rollen und Fliegenrollen.
Zeile und Haken:
* Zeile: Aus verschiedenen Materialien wie Monofilament, geflochtener Linie oder Fluorkohlenstoff, jeweils eigene Stärken und Schwächen.
* Haken: Kommen Sie in verschiedenen Größen und Stilen, abhängig von der Art der Verwendung von Ködern oder Ködern.
Köder und Köder:
* Köder: Lebend oder künstlich, einschließlich Würmer, Minnows, Garnelen, künstlichen Würmern und mehr.
* Köder: Entwickelt, um Beutefische nachzuahmen oder räuberische Instinkte auszulösen. Zu den Typen gehören Kurbelköder, Jigs, Spinner und Topwater -Köder.
Andere Geräte:
* Angelnetze: Wird zum Fangen von Fischen oder zum Abholen von Ausrüstung verwendet.
* Fischereikacktbox: Ein Lagerbehälter für Haken, Linie, Köder und andere Ausrüstung.
* Fischereigewichte: Helfen Sie, die Linie weiter zu werfen und Köder oder Köder in der gewünschten Tiefe zu halten.
* Bobbers (floats): Signalisieren, wenn ein Fisch beißt.
* Fischereiknoten: Spezialisierte Knoten zum Anschließen von Linie mit Haken, Ködern und anderen Geräten.
* Fischereilizenzen: An vielen Orten erforderlich, um legal zu fischen.
* Fischerboote: Zum Angeln in tieferem Wasser oder größeren Wasserkörpern.
Dies ist nur eine Stichprobe dessen, was die Fischer verwenden. Die spezifische Ausrüstung variiert je nach Art der Fischerei, Zielarten, Standort und individuellen Vorlieben.