1. Körperform:
* optimiger Körper: Die optimierte Form der meisten Fische reduziert den Luftwiderstand und ermöglicht es ihnen, sich effizient durch das Wasser zu bewegen. Diese Form hilft ihnen auch, zu manövrieren und sich zu drehen.
* laterale Komprimierung: Einige Fische wie Flachfische sind seitlich komprimiert, was bedeutet, dass sie von Seite zu Seite abgeflacht sind. Dadurch können sie schnell in engen Räumen manövrieren.
2. Flossen:
* Brustflossen: Diese Flossen befinden sich an den Seiten des Körpers des Fisches und werden zum Gleichgewicht, Bremsen und Drehen verwendet. Durch das Bewegen der Brustflossen in entgegengesetzte Richtungen können sich der Fisch drehen.
* Caudal Fin (Heckflosse): Dies ist die Primärflosse, die für den Antrieb verwendet wird. Die kaudale Flosse kann von einer Seite zur Seite bewegt werden, um Schub zu erzeugen und den Fisch zu drehen.
* dorsale und Analflossen: Diese Flossen bieten Stabilität und helfen beim Manövrieren. Sie können angepasst werden, um den Körper des Fisches während der Kurven auszugleichen.
3. Muskelbewegungen:
* Muskeln am Körper: Diese Muskeln ziehen sich zusammen und entspannen sich, um die Kraft zu erzeugen, um den Fisch nach vorne zu treiben und seine Drehbewegungen zu kontrollieren.
* Muskelkontraktionen im Schwanz: Starke Kontraktionen in den Schwanzmuskeln erzeugen den Schub, der für eine schnelle Kurve benötigt wird.
Wie sich Fische drehen:
* einfache Kurven: Für kleine Kurven verwenden Fische normalerweise ihre Brustflossen und Körperbewegungen.
* scharfe Kurven: Für scharfe Kurven verwenden sie ihre kaudalen Flossen- und Körperbewegungen, um mehr Schub zu erzeugen und sich schnell zu drehen.
* enge Räume: Fische können durch die Nutzung ihrer Brustflossen und die Körperflexibilität enge Räume eindringen.
Interessante Fakten:
* Fisch kann sich sehr schnell drehen: Einige Fische können wie Thunfisch in weniger als einer Sekunde 90 Grad werden.
* Fische verwenden verschiedene Drehungstechniken: Verschiedene Fischarten haben verschiedene Drehungstechniken entwickelt, die auf ihren Lebensräumen und Fütterungsgewohnheiten basieren.
Insgesamt drehen Fische eine Kombination aus Körperform, Flossen und Muskelbewegungen, um ihre Bewegung und Richtung im Wasser zu kontrollieren.