Wer ist am anfälligsten für schwere Krankheiten durch Salmonellen:
* Säuglinge und kleine Kinder: Ihre Immunsysteme entwickeln sich immer noch und machen sie anfälliger für Infektionen.
* ältere Erwachsene: Ihre Immunsysteme werden geschwächt, was sie anfälliger für Komplikationen macht.
* Menschen mit geschwächtem Immunsystem: Dies schließt Menschen mit HIV/AIDS, Krebs, Diabetes oder Menschen ein, die Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken.
* Schwangere Frauen: Eine Salmonelleninfektion kann Fehlgeburt, vorzeitige Geburt oder Totgeburt verursachen.
Andere Faktoren, die das Risiko einer schweren Krankheit erhöhen können:
* Gesundheitszustand zugrunde liegende Bedingungen: Menschen mit Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen oder anderen chronischen Krankheiten haben möglicherweise häufiger schwerwiegende Komplikationen.
* Mangelernährung: Eine schlechte Ernährung kann das Immunsystem schwächen.
* Medikamente: Bestimmte Medikamente können das Immunsystem unterdrücken und Menschen anfälliger für eine Infektion machen.
Symptome einer Salmonelleninfektion:
Die Symptome treten typischerweise 12 bis 72 Stunden nach der Exposition auf und können Folgendes umfassen:
* Durchfall
* Fieber
* Bauchkrämpfe
* Brechreiz
* Erbrechen
* Kopfschmerzen
Komplikationen der Salmonelleninfektion:
In schweren Fällen kann eine Salmonelleninfektion zu:
* Dehydration
* Blutvergiftung (Septikämie)
* Meningitis
* Arthritis
Prävention:
Um eine Salmonelleninfektion zu verhindern, ist es wichtig,:
* Waschen Sie Ihre Hände nach dem Umgang mit rohem Fleisch, Geflügel, Eiern und anderen Lebensmitteln gründlich mit Seife und Wasser.
* Kochen Sie Fleisch und Geflügel auf die richtige Innentemperatur.
* Vermeiden Sie rohe oder abkochte Eier.
* Vor dem Essen Früchte und Gemüse gründlich waschen.
* Halten Sie rohes Fleisch und Geflügel getrennt von anderen Lebensmitteln.
* Verderbliche Lebensmittel schnell kühlen.
Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Salmonelleninfektion haben, finden Sie einen Arzt. Eine sofortige Behandlung kann dazu beitragen, Komplikationen zu verhindern.