Erhöhter Fortpflanzungserfolg:
* höhere Befruchtungsraten: Durch die gleichzeitige Freigabe von Eiern und Spermien in großer Zahl steigen die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung dramatisch, was zu mehr Nachkommen führt.
* Raubtier Vermeidung: Die schiere Anzahl von Beteiligten kann Raubtiere überwältigen oder verwirren, sodass mehr Eier und Jung überleben können. Dies liefert auch einen "Verdünnungseffekt", bei dem einzelne Fische weniger wahrscheinlich gezielt sind.
* Verbesserte genetische Vielfalt: Laichaggregationen bringen Individuen aus verschiedenen Populationen zusammen, die den Genfluss fördern und die genetische Vielfalt innerhalb der Art erhöhen, was für das langfristige Überleben von Vorteil ist.
Erhöhtes Überleben von Young:
* Schutz vor Strömen: Bei einigen Arten werden die Eier in einer klebrigen Masse freigesetzt, die sich an Korallen oder andere Strukturen befindet und Schutz vor Strömungen und Raubtieren bietet.
* kollektive Pflege: Bei einigen Arten bewachen Eltern oder andere Personen die Eier oder Jung und bieten zusätzlichen Schutz.
* Lebensmittelhäufigkeit: Laichaggregationen können eine große Anzahl von Plankton- und anderen Nahrungsquellen anziehen, was den neu geschlüpften Larven zugute kommt.
Andere Vorteile:
* Verbesserte Navigation: Das kollektive Verhalten von Fischen bei Laichaggregationen kann ihnen helfen, zu bestimmten Orten zu navigieren, um sicherzustellen, dass sie geeignete Laichen erreichen.
* Verbesserte Kommunikation: Laichaggregationen können die Kommunikation durch visuelle und chemische Signale erleichtern, sodass Einzelpersonen ihr Laichverhalten koordinieren können.
Es gibt jedoch auch Nachteile des Gruppenlaichen:
* verstärkter Wettbewerb: Laichaggregationen können zu intensivem Wettbewerb um Partner und Laichstellen führen und für einige Personen möglicherweise den Fortpflanzungserfolg verringern.
* Krankheitsübertragung: Die unmittelbare Nähe einer großen Anzahl von Personen kann das Risiko einer Krankheitsübertragung erhöhen.
* Anfälligkeit für Fischereidruck: Laichaggregationen werden häufig von Fischerei gezielt, was die Fischpopulationen stark beeinträchtigen kann.
Trotz dieser Nachteile überwiegen die Vorteile des Gruppenlaichens im Allgemeinen die Kosten, was es zu einer erfolgreichen Fortpflanzungsstrategie für viele Fischarten macht.