Produzenten:
* Seetang: Der primäre Produzent in diesem Ökosystem, der durch Photosynthese Energie liefert.
Pflanzenfresser (Hauptverbraucher):
* Seeigel: Graze am Seetang weiden und manchmal "Urchin -Barren" verursachen, wo Seetangwälder verschwinden.
* Seeotter: Raubtiere von Seeigel, die dazu beitragen, die Urchinpopulationen in Schach zu halten und Seetangwälder aufrechtzuerhalten.
sekundäre Verbraucher:
* Seelöwen: Raubtiere von Seeigel, Fisch und anderen Meerestieren.
* orcas: Apex -Raubtiere, die sich an Meereslöwen, Robben, Fischen und anderen Meeressäugetieren, einschließlich kleinerer Wale, nacherdieren.
tertiäre Verbraucher:
* Große Wale (z. B. Buckelwale, Blauwale): Filterfuttermittel, hauptsächlich auf Krill und andere kleine Organismen konsumiert. Sie können gelegentlich auch Fisch oder Tintenfisch essen.
Andere wichtige Organismen:
* Krill: Winzige Krebstiere, die sich vom Phytoplankton ernähren und eine primäre Nahrungsquelle für viele größere Tiere sind.
* Fisch: Verschiedene Fischarten, darunter Steinfische, Kabeljau und Hering, belegen unterschiedliche trophische Niveaus und tragen zum Nahrungsnetz bei.
* Phytoplankton: Mikroskopische Algen, die die Basis des Marine Food -Netzes bilden und Energie für Krill und andere kleine Organismen bieten.
Food -Web -Interaktionen:
* Seetang → Seeigel → Seetotter → Orcas
* Phytoplankton → Krill → Große Wale
* Kelp → Seeigel → Seelöwen → Orcas
* Fisch → Seelöwen → Orcas
* Krill → Fisch → Seelöwen → Orcas
* Fisch → Große Wale
Schlüsselkonzepte:
* Trophische Ebenen: Die Position, die ein Organismus im Nahrungsnetz einnimmt.
* Lebensmittelketten: Lineare Sequenzen von Who isst wem.
* Energiefluss: Energie wird von einem trophischen Niveau auf den nächsten übertragen, wobei nur etwa 10% weitergegeben werden.
Hinweis: Dies ist eine vereinfachte Darstellung eines komplexen Meeresökosystems. Es gibt viele andere Organismen und Wechselwirkungen innerhalb eines Seetangwaldes, und die Beziehungen zwischen diesen Arten können dynamisch sein und durch Faktoren wie Klimawandel, Ozeanversand und Fischpraktiken beeinflusst werden.