trockene Fliegen:
* Royal Wulff: Eine klassische, vielseitige trockene Fliege, ideal für eine Vielzahl von Forellenarten.
* Adams: Eine weitere beliebte Trockenfliege, die die natürliche Mayfly -Nymphe imitiert.
* Elch Hair Caddis: Wirksam bei der Imitation von Caddisflies, häufig für fließendes Wasser verwendet.
* Fallschirm Adams: Eine Variation der Adams mit einem Fallschirmposten, der es leichter zu sehen und zu schweben lässt.
* Griffiths Mnat: Eine kleine, empfindliche trockene Fliege, gut für pingelige Forellen.
Nymphen:
* Fasanenschwanz Nymphe: Ein klassisches Nymphenmuster, das eine Vielzahl von Wasserinsekten imitiert.
* Prince Nymph: Eine beliebte Nymphe mit einem unverwechselbaren leuchtend roten Körper.
* Hasenohr Nymphe: Ein weiteres klassisches Nymphenmuster, das eine Vielzahl von Insekten imitiert.
* Steinfly -Nymphe: Ahmt die Larven von Steinfliegen nach, die in schnell fließenden Flüssen zu finden sind.
* Zebra Midge: Imitiert Midge -Larven, eine gemeinsame Nahrungsquelle für Forellen.
Wet Flies:
* Schwarzer Mangel: Eine einfache Nassfliege, gut für eine Vielzahl von Forellenarten.
* Greenwell's Ruhm: Eine klassische nasse Fliege mit einem unverwechselbaren Olivenkörper.
* März Brown: Ahmt eine große, dunkelbraune Mayfliege nach.
* Silber Doctor: Eine farbenfrohe Fliege, die Aufmerksamkeit in tieferem Wasser auf sich ziehen soll.
* Red Tag: Eine einfache, effektive nasse Fliege, die oft in stillem Wasser verwendet wird.
Streamer:
* Wolly Bugger: Ein vielseitiger Streamer, der Köderfische und andere Wasserkreaturen imitiert.
* Zonker: Ein Streamer mit einem unverwechselbaren, unscharfen Körper, der eine Vielzahl von Fischen und Insekten imitiert.
* Muddler Minnow: Ein klassisches Streamer -Muster, das eine Minnow imitieren soll.
* Clouser Minnow: Ein Salzwasserstreamer, aber auch für Forellenfischen beliebt.
* Mickey Finn: Ein farbener Streamer, der darauf ausgelegt ist, Aufmerksamkeit zu erregen.
die richtige Fliege auswählen:
Die beste Fliege für eine bestimmte Forelle hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter:
* Die Jahreszeit: Zu unterschiedlichen Jahreszeiten treten unterschiedliche Insekten auf, sodass Sie eine Fliege auswählen müssen, die nachahmt, worauf die Forelle ernährt.
* die Wasserbedingungen: Wassertemperatur, Klarheit und Fluss beeinflussen alle die Art der vorhandenen Insekten und damit die Fliegen, die Sie verwenden sollten.
* der Ort: Unterschiedliche Forellenpopulationen haben unterschiedliche Fütterungsgewohnheiten, daher ist es wichtig, eine Fliege zu wählen, die in diesem Bereich als wirksam ist.
Experimentieren ist der Schlüssel! Der beste Weg, um herauszufinden, welche Fliegen für Sie am besten geeignet sind, besteht darin, zu experimentieren und zu sehen, was die Forelle bevorzugt.