Hier ist der Grund:
* Lappenfuß: Diese Fische haben fleischige, gelappte Flossen mit einer knöchernen Innenstruktur, im Gegensatz zu den dünnen, strahlähnlichen Flossen anderer Fische. Diese Flossen ermöglichten es ihnen, sich in flachem Wasser und an Land zu bewegen.
* Tetrapodomorphe: Innerhalb des Lappenfischfisches besaßen die Tetrapodomorphen Merkmale, die den Übergang zu Landtieren vorliegen. Dazu gehören:
* stärkere Schultergürtel: Zur Unterstützung von Gewicht an Land.
* Knochen in den Flossen: Das ähnelte frühe Gliedmaßenknochen.
* Neck: Ihnen größere Kopfbewegungen geben.
* Lungen: Zum Atmen von Luft.
Das berühmteste Beispiel eines Tetrapodomorphs ist
Während es nicht möglich ist, den einzelnen Vorfahren definitiv zu bestimmen, stellen Tetrapodomorphe die engsten bekannten Fischvertreter für die Linie dar, die zu Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugetieren führte.