Gemeinsame Beute:
* Kleine Säugetiere: Wände, Lemminge, Mäuse, Spitzmäuse, Eichhörnchen, Hasen, Kaninchen und sogar junge Karibu -Kälber.
* Vögel: Gemahlene Nistvögel, Eier und Küken.
* Fisch: Lachs (besonders während der Laichzeit), Forellen und andere Fische, die sie fangen können.
* Carrion: Tote Tiere, einschließlich derjenigen, die von anderen Raubtieren wie Bären oder Wölfen getötet wurden.
* Beeren: Blaubeeren, Preiselbeeren und andere Früchte in der Saison.
* Insekten: Heuschrecken, Käfer und andere Insekten.
saisonale Variationen:
* Sommer: Vielere Beeren und Insekten sowie junge Vögel und Säugetiere.
* Winter: Mehr Abhängigkeit von Carrion, Voles und Lemmings, die unter dem Schnee gefunden wurden.
Arten von Füchsen in Alaska:
* Red Fox: In ganz Alaska sind sie der häufigste Typ und sehr anpassungsfähig.
* Arctic Fox: In erster Linie in den arktischen Regionen haben sie im Winter einen weißen Mantel und einen braunen Mantel im Sommer.
* Graufuchs: In Alaska weniger verbreitet, gefunden in den südöstlichen Regionen.
Faktoren, die die Ernährung beeinflussen:
* Lebensraum: Füchse in verschiedenen Lebensräumen haben unterschiedliche Nahrungsquellen.
* Wettbewerb: Der Wettbewerb mit anderen Raubtieren wie Bären, Wölfen und Wolverines kann ihre Ernährung beeinflussen.
* Klimawandel: Änderungen der Verfügbarkeit von Beute aufgrund des Klimawandels können sich auf die Ernährung von Füchsen auswirken.
Insgesamt sind Füchse in Alaska bemerkenswert anpassungsfähig und können mit einer vielfältigen Ernährung überleben, sodass sie in der harten Umgebung in Alaska gedeihen können.