Warum benutzte Harlow Affen anstelle von Menschen?

Harlow verwendete Affen anstelle von Menschen in seinen berühmten Bindungsstudien aus mehreren ethischen und praktischen Gründen:

Ethische Überlegungen:

* Schaden minimieren: Die Durchführung solcher Experimente an menschlichen Säuglingen wäre ethisch inakzeptabel gewesen. Die Trennung und Manipulation von Säuglingen von ihren Müttern, insbesondere auf eine Weise, die Belastung und dauerhafte emotionale Schäden verursachen könnte, würde als grausam und unmenschlich angesehen.

* Einverständniserklärung: Kleinkinder sind nicht in der Lage, eine Einverständniserklärung für die Teilnahme an der Forschung zu erteilen.

* Langzeiteffekte: Die potenziellen langfristigen psychologischen Auswirkungen solcher Experimente an menschliche Kinder wären schwer zu beurteilen und potenziell verheerend.

Praktische Überlegungen:

* Kontrolle über Umgebung: Affen können in kontrollierten Laborumgebungen angehoben werden, sodass Forscher Variablen wie die Art der Ersatzmutter, die Kontaktmenge und andere Umweltfaktoren manipulieren können. Dieses Kontrollniveau ist bei menschlichen Säuglingen viel schwieriger zu erreichen.

* Ähnlichkeiten mit dem Menschen: Affen, insbesondere Rhesus -Makaken, haben eine erhebliche Menge genetischer und physiologischer Ähnlichkeiten mit dem Menschen. Dies macht sie geeignete Modelle für die Untersuchung der sozialen Entwicklung und des Bindungsverhaltens.

* Lebensdauer: Affen haben eine kürzere Lebensdauer als Menschen, sodass Forscher die Auswirkungen früherer Erfahrungen auf die Entwicklung schneller untersuchen können.

Es ist wichtig zu beachten: Während Harlows Forschung wertvolle Einblicke in die Bindungstheorie lieferte, wirft die Verwendung von Tieren in der Forschung wichtige ethische Überlegungen auf. Die ethischen Auswirkungen der Tierforschung werden weiterhin diskutiert, und es ist wichtig, das Wohl von Tieren, die an einer Studie beteiligt sind, zu priorisieren.