1. Tollwutimpfstoff: Tollwut ist eine tödliche Krankheit, die durch das Tollwutvirus verursacht wird und durch den Speichel infizierter Tiere, einschließlich Affen, übertragen werden kann. Nach der Expositionsprophylaxe (PEP) für Tollwut ist nach einer potenziellen Tollwut-Exposition von wesentlicher Bedeutung. Der PEP umfasst eine Reihe von Tollwutimpfstoffinjektionen, die über einen bestimmten Zeitraum verabreicht werden. Der Tollwutimpfstoff ist sehr effektiv, um das Auftreten von Tollwut zu verhindern, wenn es umgehend verabreicht wird.
2. Tetanus Impfstoff/Booster: Tetanus ist eine schwerwiegende bakterielle Infektion, die durch das Bakterien -Clostridium -Tetani verursacht wird. Ein Tetanus-Toxoid-Impfstoff oder ein Tetanus-Diphtherie-Booster (TDtherie) kann empfohlen werden, um eine Tetanus-Infektion nach einem Affenbiss zu verhindern. Wenn Sie in den letzten fünf Jahren keinen Tetanus -Impfstoff oder Booster erhalten haben oder sich nicht an Ihre Impfgeschichte erinnern, kann ein TD -Booster ein medizinischer Fachmann empfehlen.
3. Antibiotika: Antibiotika können verschrieben werden, um bakterielle Infektionen zu verhindern oder zu behandeln, die aus einem Affenbiss führen können. Die verwendeten spezifischen Antibiotika hängen von der Art der in der Wunde identifizierten oder vermuteten Bakterien ab.
4. Hepatitis B Impfstoff: Affenbisse können das Hepatitis -B -Virus (HBV) übertragen, das Lebererkrankungen verursacht. Wenn Sie nicht bereits gegen Hepatitis B geimpft sind, kann Ihr Gesundheitsdienstleister den Hepatitis -B -Impfstoff empfehlen.
Es ist wichtig, den empfohlenen Impfplan und den Behandlungsplan eines Gesundheitsberufs zu befolgen. Darüber hinaus ist eine ordnungsgemäße Wundversorgung, einschließlich Reinigung, Desinfektion und Bisswunde, für eine Infektion von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie nach einem Affenbissen Anzeichen von Infektionen oder Krankheiten haben, suchen Sie sich umgehend medizinische Hilfe.