Was sind einige Tiere, die Predator -Anrufe mit menschlichen Stimmen beantworten?

Es ist nicht empfohlen wilde Tiere mit menschlichen Stimmen zu rufen, da es gefährlich und potenziell schädlich sein kann.

Einige Tiere können jedoch auf Anrufe reagieren, die ihre natürlichen Geräusche nachahmen. Hier sind einige Beispiele:

Vögel:

* Eulen: Einige Eulenarten reagieren auf Imitationen ihrer Hooting -Anrufe.

* Hawks: Einige Hawks können auf die Anrufe ihrer Beute antworten, wie die Notrufe kleiner Nagetiere.

* Wildturkee: Es ist bekannt, dass männliche Truthähne auf die Anrufe von Hühnern reagieren, die während der Paarungszeit verwendet werden.

Säugetiere:

* Wölfe: Wölfe können auf Wolf Howls reagieren, insbesondere während der Paarungszeit.

* Kojoten: Kojoten können durch Anrufe gelockt werden, die die Geräusche ihrer Beute nachahmen, wie Kaninchen oder Nagetiere.

* Hirsch: Hirsche können vom Klang eines Kitzes in Not angezogen werden.

Wichtige Überlegungen:

* Sicherheit: Es ist entscheidend, Ihre Sicherheit zu priorisieren und sich zu einem Ziel für wilde Tiere zu vermeiden. Gehen Sie niemals an ein Tier, das auf Ihren Anruf reagiert.

* Legalität: In einigen Gebieten wilde Tiere zu rufen kann illegal sein oder besondere Genehmigungen erfordern.

* Ethische Überlegungen: Das Stören von Wildtieren mit menschlichen Aufrufen kann ihr natürliches Verhalten und ihren Lebensraum stören.

Anstatt wilde Tiere zu rufen, ist es viel sicherer und verantwortlicher, sie aus der Ferne mit Ferngläser oder einem Spottspiel zu beobachten. Dies ermöglicht es Ihnen, ihr natürliches Verhalten zu schätzen, ohne Störungen zu verursachen.