physikalische Eigenschaften:
-Kestrel sind klein, mit einer Körperlänge von 25 bis 40 cm und einer Flügelspannweite von 60 bis 75 cm.
- Ihr Gefieder ist normalerweise braun oder grau mit schwarzen und weißen Markierungen.
- Kestrel haben lange, spitze Flügel und einen relativ langen und schlanken Schwanz.
- Ihre Augen sind dunkelbraun oder schwarz und sie haben eine markante "Tränen" unter jedem Auge.
Verhalten und Lebensraum:
- Kestrel sind täglich, was bedeutet, dass sie tagsüber aktiv sind.
- Sie bevorzugen offene Lebensräume wie Grasland, Wiesen und Wüsten, können aber auch in städtischen Gebieten gefunden werden.
- Die Turmfalken werden häufig auf Zaunpfosten, Drähten oder anderen erhöhten Aussichtspunkten gesehen, von denen sie den Boden nach Beute scannen können.
- Bei der Jagd schweben Kestrel in der Luft und tauchen dann hinunter, um ihre Beute zu fangen.
- Sie können auch Beute im Flug verfolgen oder sie vom Boden aus erfassen.
- Turmfalker sind territorial und verteidigen ihr Territorium aggressiv vor anderen Greifvögeln.
Diät:
- Baushöre ernähren sich hauptsächlich von kleinen Nagetieren wie Bänden, Mäusen und Spitzmäusen.
- Sie haben auch Insekten wie Heuschrecken, Käfer und Libellen zum Opfer gekommen.
- Gelegentlich können sie kleine Vögel, Reptilien oder Amphibien fangen.
Erhaltung:
- Turmfalker gelten im Allgemeinen nicht als weltweit bedroht.
- Einige Bevölkerungsgruppen sind jedoch aufgrund des Verlusts der Lebensräume, der Jagd und des Pestizidgebrauchs zurückgegangen.
- Zu den Erhaltungsbemühungen gehören der Schutz ihres Lebensraums, die Reduzierung der Nutzung von Pestiziden und die öffentliche Bildung über ihre Bedeutung im Ökosystem.
Zusammenfassend sind Kestrel kleine Greifvögel mit unverwechselbaren physischen Eigenschaften, Jagdverhalten und territorialen Gewohnheiten. Sie sind ein wichtiger Teil des Ökosystems und spielen eine Rolle bei der Kontrolle der Nagetierpopulationen und der Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts.