So umgehen sie mit den Elementen:
* dickes, dichter Fell: Ihr unglaublich dicker, zweischichtiger Mantel isoliert sie gegen kalte Winde und Schnee und sorgt selbst bei extremen Temperaturen.
* Naturschutz: Wenn das Wetter besonders schlecht ist, können sie unter Felsüberhängen, hinter Felsbrocken oder sogar in flachen Höhlen Zuflucht suchen.
* Zusammenhängender: Bei sehr kalten Bedingungen werden sie sich in Gruppen zusammenfügen und die Körperwärme für die gegenseitige Wärme teilen.
* Höhenanpassungen: Sie sind sehr mobil und werden bei hartem Wetter zu niedrigeren Lagen wechseln, um Bereiche mit weniger Wind und mehr Schutz zu suchen.
wichtig zu beachten: Bergziegen haben nicht besonders Angst vor Schnee oder Kälte. Sie fühlen sich in ihrer Umgebung in hoher Höhe sehr wohl und sind gut ausgestattet, um extreme Wetterbedingungen zu bewältigen.