Einfluss auf das Spaltmuster:
* Menge an Eigelb: Die Menge an Eigelb in einem Ei bestimmt das Spaltmuster.
* Mikrolezithal (kleines Eigelb): Eier mit sehr wenig Eigelb, wie die von Seeigel und Säugetieren, eine Holoblastische Spaltung . Dies bedeutet, dass sich das gesamte Ei in kleinere Zellen unterteilt.
* mesolecithal (moderates Eigelb): Eier mit moderatem Eigelb wie die von Amphibien, die eine holoblastische Spaltung unterziehen, aber es ist ungleich . Der yulkreiche Gemüsepol teilt sich langsamer und führt zu größeren Zellen am Gemüsepol und kleineren Zellen am tierischen Pol.
* Makrolezithal (viel Eigelb): Eier mit viel Eigelb, wie die von Vögeln und Reptilien, unterziehen sich meroblastisch . Nur eine kleine Region von Zytoplasma am Tierpol teilt sich und bildet eine Scheibe von Zellen, die als Blastodisc bezeichnet wird. Das Eigelb bleibt ungeteilt.
Auswirkungen auf die Spaltrate:
* Yolk als Hindernis: Eigelb ist dicht und träge, was es für die Spaltfurchen schwer macht, einzudringen. Dies verlangsamt die Spaltungsrate in Eiern mit viel Eigelb.
Konsequenzen für die Entwicklung:
* Zellgröße und Anzahl: Die Menge an Eigelb beeinflusst die Größe und Anzahl der während der Spaltung erzeugten Zellen. Mehr Eigelb führt zu weniger, aber größeren Zellen.
* Blastula -Bildung: Das Spaltmuster bestimmt die Struktur der Blastula, die frühe embryonale Stufe. In der holoblastischen Spaltung ist die Blastula eine hohle Kugel. In der meroblastischen Spaltung ist die Blastula eine Scheibe von Zellen, die auf dem Eigelb sitzen.
* Entwicklungspotential: Die Unterschiede in der Zellgröße und -verteilung des Eigelbs erzeugen regionale Unterschiede im Embryo. Dies trägt zur Schaffung der Körperachsen und zum Entwicklungspotential verschiedener Regionen bei.
Beispiele:
* Seeigel: Mit wenig Eigelb werden sie einer schnellen hochblastischen Spaltung unterzogen, was zu einer hohlen Blastula führt.
* Frösche: Mit mäßigem Eigelb werden sie eine langsamere holoblastische Spaltung mit ungleicher Zellgrößen durchführen, was zu einer Explosion mit einem bestimmten Tier- und Gemüsepol führt.
* Hühner: Mit viel Eigelb unterziehen sie eine meroblastische Spaltung, was zu einer Blastodisc führt, die schließlich den Embryo bildet.
Schlussfolgerung spielt das Eigelb eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Musters und der Spaltungsrate, was letztendlich die frühen Entwicklungsprozesse und die Bildung des Embryos beeinflusst.