Insekten:
* Käfer: Viele Arten, wie Mistkäfer und Beckenkäfer, ernähren sich von toten Tieren.
* Fliegen: Maden, die Larven von Fliegen, sind besonders wichtig, um das verfallende Fleisch abzubauen.
* Ameisen: Einige Ameisenarten, insbesondere solche, die Aasfresser sind, werden tote Tiere und Pflanzen konsumieren.
* Termiten: Diese Insekten ernähren sich hauptsächlich von Holz, helfen aber auch, anderes Pflanzenmaterial zu zersetzen.
Andere Wirbellose:
* Regenwürmer: Diese helfen dabei, tote Blätter und andere Pflanzenmaterialien abzubauen und sie in nährstoffreiche Boden zu verwandeln.
* Millipedes: Einige Millipedes sind Größen, was bedeutet, dass sie sich von der verfallenden organischen Substanz ernähren.
* Schnecken und Schnecken: Einige Schnecken und Schnecken fressen tote Blätter und andere Pflanzenmaterialien.
Wirbeltiere:
* Vulturen: Diese Vögel sind darauf spezialisiert, Aas zu essen (tote Tiere).
* Hyänen: Diese Tiere sind Aasfresser, die oft die Überreste großer Beutetiere essen.
* Kojoten: Diese Eckzähne werden gelegentlich, insbesondere im Winter oder wenn das Essen knapp ist.
* Ratten und Mäuse: Diese Nagetiere konsumieren tote Pflanzen und Tiere, insbesondere in städtischen Gebieten.
Mikroorganismen:
* Bakterien und Pilze: Dies sind die wichtigsten Zersetzer. Sie unterteilen komplexe organische Substanzen in einfachere Substanzen, die von anderen Organismen wiederverwendet werden können.
Es ist wichtig zu bedenken Sie helfen, Nährstoffe zu recyceln und die Umwelt sauber zu halten.