Sommer:
* Forbs: Dies sind breitblättrige, nicht ausgewählte Pflanzen wie Clover, Alfalfa und Wildblumen. Sie sind reich an Protein und Energie.
* Gräser: Gräser sind ein Grundnahrungsmittel in der Sommerdiät, insbesondere wenn Forbs knapp sind. Sie sind weniger nahrhaft als Forbs.
* Blätter: Die Hirsche stöbern in den Blättern von Bäumen und Sträuchern, insbesondere im Frühsommer, wenn ein neues Wachstum zart ist.
Herbst:
* Mast: Dies umfasst Obst und Nüsse wie Eicheln, Hickory -Nüsse und Banken. Diese sind reich an Fett und Kalorien und bieten Energie für den Winter.
* Gräser: Gräser sind im Herbst weiterhin eine wichtige Nahrungsquelle.
* Blätter: Hirsche werden weiter auf Blättern stöbern, aber die Blätter sind jetzt härter und weniger schmackhaft.
Winter:
* Zweige und Knospen: Wenn andere Nahrungsquellen knapp sind, stört die Hirsche die Zweige und Knospen von Bäumen und Sträuchern. Dies bietet ihnen einige Energie und Nährstoffe.
* Gräser und Forbs: Hirsche weiden weiterhin auf Gräsern und Forben, obwohl diese oft mit Schnee und weniger verfügbar sind.
Spring:
* Neues Wachstum: Hirsche werden das neue Wachstum von Gräsern, Forben und Bäumen während des Auftretens eifrig konsumieren.
* Gräser: Gräser sind weiterhin ein Grundnahrungsmittel in der Frühlingsdiät.
* Blätter: Als neue Blätter auftauchen, werden sie wieder zu einer schmackhafteren Nahrungsquelle.
Allgemeine Fütterungsgewohnheiten:
* Wiederkäuer: Weißwedelhirsche sind Wiederkäuer, was bedeutet, dass sie einen Magen mit vier Kammer haben. Sie erfassen Nahrung von ihrem ersten Magen, um es erneut zu kauen, es weiter zu brechen und Nährstoffe zu extrahieren.
* Selektive Feeder: Hirsche sind selektive Feeder, die die nahrhaftesten und schmackhaftesten Lebensmittel auswählen.
* nachtaktiv und krepuskulär: Sie sind am aktivsten im Morgengrauen und in der Dämmerung, sodass sie Raubtiere vermeiden und die besten Nahrungsquellen finden können.
* Wasserquellen: Sie brauchen Zugang zu Wasser, um überleben, insbesondere in den wärmeren Monaten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifische Ernährung eines Weißwedelhirsches je nach Faktoren wie Alter, Geschlecht und geografischer Lage variieren kann.