Komponenten:
* Formbrand: Die gebogene, abgewinkelte Stahlplatte, die den Boden schneidet und hebt. Seine Form ist so ausgelegt, dass sie den Boden glatt umdrehen und eine Furche zum Pflanzen erzeugen.
* teilen: Das spitze, dreieckige Stahlstück, das den Boden durchdringt und zunächst den Boden bricht.
* Landside: Die vertikale Stahlplatte, die sich gegen den ungestörten Boden ruht und verhindert, dass der Pflug seitlich rutscht.
* Rahmen: Die robuste Struktur, die die Formbrette, den Anteil und das Land zusammenhält.
* Strahlen: Starke Holzbalken, die den Rahmen mit dem Entwurf von Tieren (oder Traktor) verbinden.
Arbeitsprinzip:
1. Penetration: Der von Tieren gezogene Anteil schneidet mit seinem scharfen Punkt in den Boden.
2. Heben: Die mit einem bestimmten Ausmaß abgewinkelte Formschürze schöpfert den Boden nach oben und drückt ihn beiseite, um ihn effektiv zu invertieren.
3. Unterstützung: Die gegen den ungestörte Boden gepresste Landside bietet Stabilität und verhindert, dass sich der Pflug seitlich bewegt.
4. Reibung: Die Pflügenwirkung erzeugt Reibung zwischen den Komponenten des Pfluges und dem Boden. Diese Reibung hilft, den Pflug an Ort und Stelle zu halten und seine Tiefe aufrechtzuerhalten.
Schlüsselmerkmale:
* langlebige Konstruktion: Die Stahlkomponenten wurden so konzipiert, dass sie den Strengen des Pflügens standhalten, was den Pflug sehr zuverlässig macht.
* Einstellbare Tiefe: Der Pflug könnte je nach Bodentyp und gewünschte Pflanztiefe in unterschiedliche Tiefen eingestellt werden.
* Einfaches Design: Die Grundprinzipien seines Designs werden seit Generationen in Pflügen verwendet, was deren Wirksamkeit demonstriert.
Vermächtnis und Evolution:
Während sich das ursprüngliche Design im Laufe der Jahre entwickelt hat, bleiben die grundlegenden Prinzipien des John Deere -Stahlpflugs die Grundlage für moderne Pflüge. Sein Vermächtnis wird weiterhin als zentrale Erfindung in der Geschichte der Landwirtschaft gefeiert.
Hinweis:
Diese Erklärung konzentriert sich auf das ursprüngliche John Deere Steel Pflugdesign aus 1837. Spätere Modelle und andere Pflüge haben möglicherweise zusätzliche Funktionen oder Änderungen enthalten.