* rote Blutkörperchen: Kamele haben ovale rote Blutkörperchen, die Wasser effizienter aufnehmen und behalten können als die runden roten Blutkörperchen der meisten Säugetiere. Dies ermöglicht es ihnen, an einem höheren Prozentsatz an Wasser in ihrem Blutkreislauf festzuhalten.
* Fettspeicher: Kamele speichern eine erhebliche Menge Fett in ihren Buckel, die zur Bereitstellung von Wasser metabolisiert werden können. Dieses Fett wird in Wasser und Energie unterteilt und verleiht dem Kamel eine Quelle der Hydratation.
* Effiziente Nierenfunktion: Kamele haben sehr effiziente Nieren, die ihren Urin konzentrieren und Wasserverlust minimieren können. Dies ermöglicht es ihnen, über längere Zeit mit sehr wenig Wasser zu überleben.
* Körpertemperaturregulation: Kamele können einen breiteren Bereich von Körpertemperaturen tolerieren als die meisten Säugetiere. Dies reduziert ihr Bedürfnis, zu schwitzen und Wasser zu verlieren.
Der Mythos der Wasserspeicherung: Der Mythos, den Kamel Wasser in den Mägen speichern, entstand wahrscheinlich aus der Tatsache, dass sie große Mengen Wasser gleichzeitig trinken können. Sie lagern es jedoch nicht im Magen. Sie trinken einfach schnell, um ihre Körperflüssigkeiten wieder aufzufüllen und speichern dann Wasser effizienter durch die oben aufgeführten Mechanismen.