Hier ist eine Aufschlüsselung ihres Lebensraums:
* flache, geschützte Buchten und Einlässe: Sie bevorzugten flache Gewässer, in denen Seetangwälder florierten und eine sichere und reichlich vorhandene Nahrungsquelle lieferten.
* Seetangwälder: Diese Unterwasserwälder dienten als primäre Nahrungsquelle und stellten Schutz vor Raubtieren.
* Küstengebiete mit felsigen Ufern und Sandstränden: Diese Gebiete boten ihnen Schutz vor starken Strömungen und ermöglichten es ihnen, zur Ruhe und Geburt auf Land zu bringen.
* kaltes, gemäßigtes Wasser: Die Kuh des Stellers blieb in den kalten, nährstoffreichen Gewässern der Beringmeer, wo Seetang und andere Meerespflanzen florierten.
Leider trug dieser spezialisierte Lebensraum zu ihrem Aussterben bei. Ihre begrenzte Reichweite machte sie anfällig für Überhüften und Zerstörung des Lebensraums durch Menschen.