1. Satirischer Kommentar zur menschlichen Gesellschaft:
* Ironie: Sandburg könnte ein Tierverhalten einsetzen, um menschliche Interaktionen zu satirisieren. Indem er die Tiere unglaublich höflich und formal macht, hebt er die Absurdität starrer sozialer Regeln und die Künstlichkeit bestimmter menschlicher Konventionen hervor.
* Soziale Hierarchie: Die Betonung der Tiere auf Formalität und Anstand könnte die soziale Hierarchie und starre Klassenstrukturen widerspiegeln, die im Amerika des frühen 20. Jahrhunderts existierten. Indem Sandburg dies mit der natürlichen Welt gegenübersteht, könnte er die Künstlichkeit der menschlichen Gesellschaft kritisieren.
2. Erforschung der Natur der Kommunikation:
* Sprache und Bedeutung: Sandburg kann die Nuancen der Kommunikation und die unterschiedlichen Arten erforschen, in denen die Bedeutung konstruiert werden kann. Die formale Sprache und Einhaltung des Protokolls der Tiere bieten einen Kontrast zur Direktheit und Einfachheit der tierischen Kommunikation in der realen Welt.
* Symbolische Bedeutung: Die Höflichkeit der Tiere könnte die inhärente Fähigkeit von Lebewesen symbolisieren, zu kommunizieren, selbst wenn ihre Methoden und Absichten unterschiedlich sind.
3. Erstellen eines einzigartigen literarischen Stils:
* Humor: Sandburgs Verwendung von Höflichkeit schafft einen humorvollen und skurrilen Ton und verleiht seinen Geschichten ein Element der Verspieltheit.
* Distanzierung und Objektivität: Durch die Verwendung von Tieren und ihre Interaktionen als Linse schafft Sandburg eine bestimmte Distanz von der Geschichte, sodass er einen objektiveren Kommentar zum menschlichen Verhalten abgibt.
Letztendlich ist Sandburgs Gebrauch von Höflichkeit in seinen Tiergeschichten wahrscheinlich eine Kombination dieser Faktoren, die zu einem einzigartigen und ansprechenden narrativen Stil beiträgt. Er nutzt ein Tierverhalten, um die menschliche Gesellschaft zu kommentieren, Kommunikation zu erforschen und eine humorvolle und zum Nachdenken anregende Leseberfahrung zu schaffen.