Welches ist am häufigsten bei terrestrischen Tieren extern oder intern?

Die interne Befruchtung ist die häufigste Reproduktionsart bei terrestrischen Tieren.

Hier ist der Grund:

* Schutz vor der Umgebung: Die interne Düngung schützt die Eier und Spermien vor dem Austrocknen und anderen Umweltgefahren.

* Erhöhte Wahrscheinlichkeit der Befruchtung: Die interne Befruchtung gewährleistet eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass das Sperma das Ei erreicht und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reproduktion erhöht.

* Elternpflege: Die interne Befruchtung ermöglicht häufig eine größere elterliche Versorgung, da sich die sich entwickelnden Nachkommen im Körper der Mutter schützen.

Während die externe Befruchtung in aquatischen Umgebungen häufig vorkommt, ist sie aufgrund der oben aufgeführten Herausforderungen weniger häufig auf Land.