Pferde:
* Kavallerie: Das Rückgrat der mittelalterlichen Armeen, Pferde sorgte für Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit und Schockkraft. Knights zu Pferd waren die Elite -Kraft, die in den Kampf mit Lance und Schwert verlorten.
* Transport: Pferde schleppten Vorräte, Gepäck und sogar Belagerungswaffen, wodurch sie für die Logistik von entscheidender Bedeutung sind.
* Kriegshorses: Sie waren speziell für ihre Stärke, Ausdauer und Temperament gezüchtet und waren teuer und sorgfältig für den Kampf ausgebildet.
Hunde:
* Kriegshunde: Dies waren große, heftige Hunde, die darauf ausgerichtet waren, den Feind anzugreifen, der oft wegen ihrer Wildheit gezüchtet wurde. Sie waren besonders nützlich, um feindliche Formationen zu brechen, die Kavallerie zu belästigen und Lager zu bewachen.
* Jagdhunde: Sie wurden für die Jagd verwendet und wurden manchmal in Schlachten eingesetzt, um vor Feinden zu jagen und zu fliehen.
Andere Tiere:
* Kamele: Kamele, die in einigen Armeen, hauptsächlich im Nahen Osten, beschäftigt waren, versorgten den Transport, insbesondere in den Wüsten. Ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit waren in herausforderndem Gelände wertvoll.
* Elefanten: In Europa selten wurden Elefanten gelegentlich in Schlachten eingesetzt, hauptsächlich im Nahen Osten und von einigen europäischen Armeen gegen Sarazenen. Ihre Größe und Stärke machten sie beeindruckende Waffen.
* Schweine: Schweine wurden in Belagerungen verwendet und wurden oft in Richtung feindlicher Befestigungen getrieben, wodurch sie gezwungen wurden, sich zurückzuziehen oder zu riskieren, mit Füßen getreten zu werden. Sie halfen auch, Minen und Tunnel aufzudecken.
* Vögel: Falken und Falken und Falken wurden manchmal in Schlachten verwendet, um Feinde abzulenken, Nachrichten zu tragen oder sogar gefährdete Truppen anzugreifen.
Jenseits des Kampfes:
* Tiere wurden auch für logistische Zwecke verwendet: Ochsen wurden verwendet, um Karren zu ziehen, Schafe für ihre Wolle (die zur Kleidung oder zum Herstellen von Seilen verwendet werden konnten), und Hühner sorgten für Eier und Fleisch.
* psychologischer Krieg: Die Anwesenheit von heftigen Tieren auf dem Schlachtfeld könnte den Feind einschüchtern, während ihre Abwesenheit Angst und Demoralisierung unter den eigenen Truppen verursachen könnte.
Wichtiger Hinweis:
Die Verwendung von Tieren in der Kriegsführung variierte im Mittelalter in verschiedenen Zeiten und Regionen. Einige Methoden waren in bestimmten Epochen und Kulturen häufiger, während andere weniger weit verbreitet waren.