1. Essen: Tiere erhalten den größten Teil ihrer Materie aus dem Nahrung, das sie konsumieren. Diese Nahrung enthält organische Moleküle wie Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Vitamine, die abgebaut und zum Aufbau und Aufrechterhalten des Tierkörpers verwendet werden.
2. Wasser: Wasser ist für das Leben wesentlich und macht einen bedeutenden Teil des Körpers eines Tieres aus. Tiere trinken Wasser und absorbieren es aus ihren Nahrung, um die Flüssigkeitszufuhr und verschiedene Körperfunktionen aufrechtzuerhalten.
3. Luft: Tiere atmen Sauerstoff aus der Luft ein, die bei der Zellatmung verwendet wird, um Nahrung in Energie umzuwandeln. In diesem Prozess wird auch Kohlendioxid veröffentlicht, bei dem es sich um ein Abfallprodukt handelt und wieder in die Atmosphäre ausgeatmet wird.
Daher wird die Angelegenheit in einem Tier letztendlich durch den Verbrauch von Nahrung und Wasser und deren Wechselwirkung mit Luft aus der Umwelt abgeleitet.