Hier ist der Grund:
* Lamarckismus Schlüsselprinzip: Lamarck glaubte, dass Organismen durch Gebrauch und Nichtverwendung während ihres Lebens Merkmale erwerben und dann die erworbenen Eigenschaften an ihre Nachkommen weitergeben könnten.
* Das Giraffe -Beispiel: In diesem Fall ist der Hals des Giraffes aufgrund der Erreichung von Nahrungsmitteln ein erworbenes Merkmal, nicht ein ererbter. Lamarck hätte argumentiert, dass dieses erworbene Merkmal an seine Nachkommen weitergegeben werden würde, was in zukünftigen Generationen zu längeren Hälsen führt.
Wichtiger Hinweis: Während Lamarcks Theorie in seiner Zeit einflussreich war, wurde sie von der modernen Genetik weitgehend widerlegt. Wir wissen jetzt, dass erworbene Eigenschaften nicht durch Erbschaft weitergegeben werden. Stattdessen erfolgt die Evolution durch natürliche Selektion - Merkmale, die für das Überleben und die Fortpflanzung von Vorteil sind, werden eher an Nachkommen übergeben.
Im Fall von Giraffen ist die Wahrscheinlichkeit, dass:
* genetische Variation: Innerhalb der Giraffe -Population gab es bereits genetische Variationen der Nackenlänge.
* natürliche Selektion: Giraffen mit etwas längeren Hälsen hatten einen Vorteil, um höhere Nahrungsquellen zu erreichen, was ihnen einen besseren Zugang zu Ernährung und Überleben verleiht. Dies führte dazu, dass sie ihre Gene eher reproduzieren und weitergeben, was die Häufigkeit von längeren Hälsen in der Bevölkerung im Laufe der Zeit erhöhte.