Hier ist der Grund:
* Energiereserve: Das in den Buckeln gespeicherte Fett dient als Energiequelle für das Kamel, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Dies ist entscheidend für ihr Überleben in harten Wüstenumgebungen.
* Wasserquelle: Wenn das Kamel das Fett metabolisiert, erzeugt es Wasser als Nebenprodukt und unterstützt sein Überleben unter ariden Bedingungen weiter.
* Wärmeisolierung: Die Buckel helfen auch dabei, das Kamel vor extremen Temperaturen zu isolieren und es in der sengenden Wüstenwärme kühl zu halten.
Interessanterweise können Kamele ihren Buckel verlieren: Wenn ein Kamel nicht über genügend Nahrung und Wasser verfügt, wird das gespeicherte Fett in seinem Buckel verbraucht, wodurch es schrumpfen und weniger prominent werden. Sobald das Kamel jedoch wieder Zugang zu Lebensmitteln und Wasser hat, kann es seine Buckelgröße wiedererlangen.