für Ihren eigenen Hinterhof oder Ihre lokalen Gebiete:
* Erstellen Sie einen wildlifefreundlichen Lebensraum: Pflanzen Sie einheimische Pflanzen, liefern Wasserquellen (wie Vogelbäder oder flache Gerichte), lassen Sie einige Bereiche ungestört und vermeiden Sie die Verwendung von Pestiziden.
* Bauen Sie Nistkästen oder Unterkünfte: Bieten Sie Vögeln, Eichhörnchen oder andere kleine Tiere sicher, um ihre Jungen zu erziehen oder sich zu schützen.
* Verfallene Blätter und Zweige: Diese bieten wertvolle Lebensräume und Nahrung für Insekten und andere Kreaturen.
* Lichtverschmutzung reduzieren: Künstliches Licht kann tierische Schlafmuster und Navigation stören. Verwenden Sie bewegungsaktivierte Leuchten und vermeiden Sie es, Lichter unnötig einzuhalten.
* Haustiere an der Leine halten: Haustiere können wild lebende Tiere erschrecken oder schaden, insbesondere wenn sie außerhalb der Leine sind.
* Freiwilliger für lokale Naturschutzgruppen: Helfen Sie bei der Wiederherstellung von Lebensräumen, bei der Überwachung von Wildtieren oder bei der Ausbildung.
für größere Ökosysteme und gefährdete Arten:
* Unterstützungsorganisationen, die sich der Erhaltung widmen: Spenden Sie an seriöse Gruppen, die sich für den Schutz gefährdeter Arten und ihre Lebensräume arbeiten.
* erziehende dich und andere: Erfahren Sie mehr über die Bedrohungen, die wild lebende Tiere haben, und verbreiten Sie das Wort an Freunde und Familie.
* Reduzieren Sie Ihre Umweltauswirkungen: Reduzieren, wiederverwenden und recyceln, um Ihren Beitrag zum Verlust und Verschmutzung von Lebensräumen zu minimieren.
* Wählen Sie nachhaltige Produkte: Suchen Sie nach Produkten mit nachhaltigen Materialien und haben nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt.
* Anwalt für Richtlinienänderungen: Wenden Sie sich an Ihre gewählten Beamten und fordern Sie sie auf, Richtlinien zu unterstützen, die wild lebende Tiere und ihre Lebensräume schützen.
Denken Sie daran:
* Wildtiere respektieren: Beobachten Sie Tiere aus sicherer Entfernung und versuchen Sie niemals, sie zu berühren oder zu füttern.
* Achten Sie auf Ihre Auswirkungen: Jede Maßnahme, die wir ergreifen, kann sich positive oder negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.
* ein verantwortungsbewusster Bürger: Indem wir kleine Veränderungen in unserem täglichen Leben vornehmen, können wir alle zum Schutz der Orte beitragen, an denen Tiere leben.
Durch Maßnahmen können wir einen Unterschied bei der Sicherung der Zukunft der unglaublichen biologischen Vielfalt unseres Planeten machen.