1. Antibiotika:
* verwendet für: Bakterieninfektionen wie Hautinfektionen, Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen und Wundinfektionen.
* Beispiele: Amoxicillin, Cephalexin, Doxycyclin, Baytril (Enrofloxacin).
2. Antiparasitik:
* verwendet für: Interne und externe Parasiten wie Würmer, Flöhe, Zecken und Milben.
* Beispiele: Herzwurmmedikamente (Ivermectin, Milbemycin), Floh und Zeckenkontrolle (Fipronil, Permethrin), Entwurmung von Medikamenten (Pyrantel Pamoat, Praziquantel).
3. Antimykotika -Medikamente:
* verwendet für: Pilzinfektionen wie Ringwurm, Hefeinfektionen und Aspergillose.
* Beispiele: Itraconazol, Fluconazol, Ketoconazol.
4. Entzündungshemmende Medikamente:
* verwendet für: Schmerzen und Entzündungen wie Arthritis, Verletzungen und Allergien.
* Beispiele: Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Carprofen, Meloxicam, Rimadyl und Kortikosteroide wie Prednisolon.
5. Impfstoffe:
* verwendet für: Prävention von Krankheiten wie Tollwut, Staupe, Parvovirus, katzenartiges Leukämievirus und Influenza.
* Beispiele: Tollwutimpfstoff, Dapp (Distempere, Adenovirus, Parvovirus, Parainfluenza) Impfstoff, FVRCP -Impfstoff (Katzenviral -Rhinotrachitis).
6. Schmerzmittel:
* verwendet für: Schmerzbehandlung, insbesondere nach der Operation oder bei chronischen Schmerzen.
* Beispiele: Opioide (Tramadol, Morphium), NSAIDs und andere Schmerzmittel.
7. Anästhetik:
* verwendet für: Operation und Verfahren zur Induzierung von Anästhesie.
* Beispiele: Propofol, Isofluran, Sevofluran.
8. Herz -Kreislauf -Medikamente:
* verwendet für: Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz, Arrhythmien und Bluthochdruck.
* Beispiele: Digoxin, Pimobendan, ACE -Inhibitoren.
9. Endokrine Medikamente:
* verwendet für: Bedingungen, die das endokrine System beeinflussen, wie Diabetes, Hypothyreose und Hyperthyreose.
* Beispiele: Insulin, Levothyroxin.
10. Andere:
* Anti-Emetik: Für Übelkeit und Erbrechen.
* Diuretik: Für flüssige Aufbau.
* Abführmittel: Für Verstopfung.
* Topische Medikamente: Bei Hauterkrankungen wie Cremes, Salben und Shampoos.
Es ist wichtig zu beachten, dass:
* Nicht alle Medikamente sind für alle Tiere sicher.
* Die Dosierung und Verabreichung variieren je nach Arten, Alter, Gewicht und Zustand des Tieres.
* Konsultieren Sie immer einen Tierarzt, bevor Sie Ihrem Haustier Medikamente geben.
Dies ist nur ein allgemeiner Überblick. Das Gebiet der Veterinärmedizin entwickelt sich ständig und es werden ständig neue Medikamente entwickelt. Wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, um den besten Rat für die individuellen Bedürfnisse Ihres Haustieres zu erhalten.