Hier ist der Grund:
* Ausschlüsse: Die meisten Versicherungspolicen haben Ausschlüsse für Schäden, die durch Tiere verursacht werden, insbesondere von Schädlingen und Wildtieren. Dies liegt daran, dass diese Situationen häufig mit ordnungsgemäßen Wartung und Vorsichtsmaßnahmen vermeidbar sind.
* "Handlungen Gottes": Während einige Richtlinien Schäden abdecken, die durch "Handlungen Gottes" verursacht werden, wie Stürme oder Überschwemmungen, wird Stinktierspray normalerweise nicht als eines dieser Ereignisse angesehen.
* "plötzlich und zufällig": Versicherungspolicen erfordern häufig Schäden, um "plötzlich und zufällig" zu erfassen. Ein Stinktier, das Ihre Möbel besprüht, erfüllt diese Kriterien möglicherweise nicht.
Was können Sie tun:
* Wenden Sie sich an Ihren Versicherungsvertreter: Obwohl es unwahrscheinlich ist, lohnt es sich, Ihre Richtlinien für bestimmte Ausschlüsse zu überprüfen.
* Professionelle Reinigung: Stinktierspray ist notorisch schwer zu entfernen. Sie benötigen wahrscheinlich professionelle Reinigungsdienste, und diese Kosten sind möglicherweise nicht durch Versicherungen gedeckt.
* Prävention: Ergreifen Sie Schritte, um Stinktiere davon abzuhalten, Ihr Haus zu betreten, z. B. die Versiegelung der Einstiegspunkte und den Müll zu halten.
Es ist immer am besten, auf das Unerwartete vorbereitet zu sein. Überprüfen Sie Ihre Versicherungspolice und berücksichtigen Sie bei Bedarf zusätzliche Deckungsoptionen.