Hier ist was wir wissen:
* Oxalsäure: Oxalis -Pflanzen enthalten Oxalsäure, die bei einigen Personen Haut-, Mund- und Verdauungssystemen reizen können. Diese Reizung kann sich als Juckreiz, Rötung oder Schwellung manifestieren.
* Kontaktdermatitis: Der Kontakt mit den Blättern oder Stielen der Pflanze kann bei empfindlichen Personen die Kontaktdermatitis auslösen. Dies würde sich als Hautausschläge, Juckreiz oder Blasen manifestieren.
* Einnahme: Die Einnahme von Oxalis kann zu Magen -Darm -Störungen führen, einschließlich Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Dies ist jedoch normalerweise nicht schwerwiegend, und es sind größere Mengen erforderlich, um schwerwiegendere Reaktionen auszulösen.
* Tierallergien: Einige Menschen sind allergisch gegen den Pollen oder andere Allergene, die in Oxalis -Pflanzen vorhanden sind, ähnlich wie bei anderen gemeinsamen Allergenen wie Gras oder Ragweed.
Es ist wichtig zu beachten:
* Die individuelle Empfindlichkeit variiert: Die Schwere einer allergischen Reaktion auf Oxalis hängt von der individuellen Empfindlichkeit ab. Einige Menschen können leichte Reizungen aufweisen, während andere möglicherweise schwerwiegendere Reaktionen haben.
* Kreuzreaktivität: Menschen mit Allergien gegen andere Pflanzen in der Familie Oxalidaceae, wie z. B. Holzsauerampfer, können ebenfalls allergisch gegen Oxalis sein.
Wenn Sie eine allergische Reaktion auf Oxalis vermuten, ist es am besten:
* Kontakt mit der Anlage vermeiden.
* Betroffene Bereiche mit Seife und Wasser waschen.
* Erwägen Sie, einen Arzt oder Allergiker zu konsultieren.
Während Oxalis im Allgemeinen als sicher angesehen wird, ist es wichtig, sich des Potenzials allergischer Reaktionen bewusst zu sein. Wenn Sie nach dem Kontakt mit Oxalis ungewöhnliche Symptome erleben, ist es am besten, medizinische Beratung zu suchen.