Gesundheitsrisiken:
* hantavirus: Dieses potenziell tödliche Virus wird durch den Urin, den Kot und den Speichel infizierter Nagetiere verteilt. Kinder sind besonders anfällig für eine Hantavirus -Infektion.
* Salmonella: Kernkot können Salmonellen -Bakterien tragen, was zu Lebensmittelvergiftungen mit Symptomen wie Durchfall, Fieber und Bauchkrämpfen führt.
* Leptospirose: Diese bakterielle Infektion wird durch Kontakt mit infiziertem Nagetierurin verteilt. Zu den Symptomen können Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Erbrechen gehören.
* Andere Krankheiten: Nagetieren Tropfen können auch andere Krankheiten wie E. Coli, Listeria und Pest tragen, die für Kinder alle ernsthafte Gesundheitsrisiken darstellen können.
allergische Reaktionen:
* Nagetierkot und Urin können Allergien und Asthma bei Kindern auslösen.
Andere Überlegungen:
* Exposition: Kleine Kinder stecken häufiger Objekte in den Mund und machen sie anfälliger für die Einnahme oder Einatmen schädlicher Substanzen wie Kernkot.
* Immunsysteme: Die Immunsysteme für Kinder entwickeln sich immer noch und machen sie anfälliger für Infektionen.
Prävention:
* Reinigen Sie: Reinigen Sie alle Bereiche, in denen Nagetiere fallen, gründlich, und tragen Sie Handschuhe und eine Maske zum Schutz.
* Professionelle Hilfe: Wenn Sie einen Nagetierbefall vermuten, wenden Sie sich an ein professionelles Schädlingsbekämpfungsunternehmen, um sich sicher und effektiv zu entfernen.
* Vorbeugende Maßnahmen: Machen Sie Schritte, um zu verhindern, dass Nagetiere Ihr Haus betreten, z. B. Risse und Löcher aufzubauen, Lebensmittel richtig aufzubewahren und Ihren Garten sauber zu halten.
Es ist wichtig zu beachten: Auch wenn Sie keinen sichtbaren Kot sehen, ist es immer am besten, sich auf der Seite der Vorsicht zu irren. Wenn Sie einen Nagetierbefall vermuten, wenden Sie sich an einen Arzt oder einen medizinischen Fachmann, um Anleitungen zu erhalten.