Hier ist der Grund:
* Spikes: Wenn die scharfen Stacheln des Igels aufgerollt sind, zeigen sie nach außen und erzeugen eine beeindruckende Barriere. Raubtiere fällt es schwierig, die stachelige Hülle zu überwinden.
* Verwundbarkeit: Die Unterseite eines Igels ist freigelegt und verletzlich. Durch das Aufrollen schützen sie ihren weichen Bauch und ihre lebenswichtigen Organe.
* Entmutigung: Der Anblick eines stacheligen Balls reicht oft aus, um Raubtiere abzuhalten, da sie wissen, dass es schmerzhaft und schwer anzugreifen wird.
* Instinkt: Dieses defensive Verhalten ist in ihrem Instinkt tief verwurzelt und ermöglicht es ihnen, schnell und effektiv zu reagieren, wenn sie bedroht sind.
Während das Aufrollen ihr Hauptverteidigungsmechanismus ist, verwenden Igel auch andere Strategien wie das Zischen und Stempeln der Füße, um Raubtiere abzuschrecken.