* große Vielfalt: Es gibt weltweit Tausende von Froscharten, jeweils ihre eigene Lebensdauer, Sterblichkeitsrate und Bevölkerungsgröße.
* Natürliche Raubtiere: Frösche sind ein wesentlicher Bestandteil der Nahrungskette, und viele Tiere jagen ihnen zum Opfer.
* Lebensraumverlust und -abbau: Verschmutzung, Entwaldung und Klimawandel sind die wesentlichen Bedrohungen für die Froschpopulationen.
* Krankheit: Amphibienerkrankungen wie Chytridiomykose können Massenabsterben verursachen.
* Datenerfassung: Die Verfolgung von Froschpopulationen und Sterblichkeitsraten in riesigen Gebieten ist unglaublich schwierig.
Anstatt sich auf eine einzige Zahl zu konzentrieren, ist es wichtiger, die Faktoren zu verstehen, die zur Froschsterblichkeit beitragen und auf Erhaltungsbemühungen zum Schutz dieser erstaunlichen Kreaturen hinarbeiten.