Zu den häufigsten und potenziell am lautesten, die in Fußballwettbewerben verwendeten Macher verwendet werden, gehören jedoch:
* vuvuzelas: Diese Plastikhörner wurden während der FIFA -Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika berüchtigt, da ihr ständiges, durchdringendes Geräusch sowohl gefeiert als auch kritisiert wurde.
* Klapper: Dies sind einfache Geräte aus zwei Kunststoffteilen, die zusammenklatschen, um ein lautes Geräusch zu erzeugen.
* Schlagzeug: Viele Unterstützer bringen Schlagzeug zu Spielen und können unglaublich laut sein, besonders wenn sie im Einklang verwendet werden.
* Mega-Phones: Diese verstärkten Stimmen können unglaublich laut sein, besonders wenn sie zum Jubeln singen und dazu führen.
* Lufthörner: Diese können ein sehr lautes und durchdringendes Geräusch erzeugen, aber sie werden oft verpönt, da sie das Spiel stören können.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Stadien Einschränkungen für die Arten der zulässigen Geräuschhersteller haben, und einige Fans können sich dafür entscheiden, ruhigere Jubelmethoden anzuwenden.