* Hoher Stickstoffgehalt: Der Pferdeurin ist extrem auf Stickstoff konzentriert. Während Stickstoff ein wichtiger Nährstoff für Gras ist, kann zu viel davon das System der Anlage überwältigen.
* High PH: Pferdeurin ist auch alkalisch, was bedeutet, dass er einen hohen pH -Wert hat. Dieser hohe pH kann das Gras verbrennen und gelbten, bräunen und sogar wilten.
* Salzkonzentration: Der Pferdeurin enthält erhebliche Mengen an Salzen. Diese Salze können sich im Boden aufbauen und es für Gras schwierig machen, Wasser und Nährstoffe zu absorbieren.
* Urinflecken: Pferde neigen dazu, an denselben Stellen zu urinieren und konzentrierte Bereiche mit hohem Stickstoff, hohem pH und Salzaufbau zu erzeugen. Dies verstärkt den Schaden am Gras.
Was kann getan werden?
* Verbreiten Sie das "Reichtum": Bewegen Pferde können häufig dazu beitragen, den Urin auszubreiten und die Konzentration in bestimmten Bereichen zu verringern.
* Wasser und verdünnt: Das Bewässerung der betroffenen Bereiche kann dazu beitragen, den Urin zu verdünnen und einige der überschüssigen Stickstoff und Salze wegzuwaschen.
* Bodenänderungen: Das Hinzufügen von organischer Substanz in den Boden kann dazu beitragen, den pH -Wert zu puffern und die Fähigkeit des Bodens zu verbessern, Nährstoffe zu absorbieren.
* Selektives Beweidung: Wenn Sie die Weiden und den Pferden Zugang zu verschiedenen Bereichen verleihen, kann dies dazu beitragen, einen Abschnitt übermäßige Schäden zu verhindern.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Gräser gegenüber Pferdeurin toleranter sind als andere. Selbst die tolerantesten Sorten leiden jedoch, wenn sie im Laufe der Zeit einem übermäßigen Urin ausgesetzt sind.