Hier ist der Grund:
* Laktose -Intoleranz: Die meisten erwachsenen Katzen sind laktoser intolerant. Ihnen fehlt die Enzym -Laktase, die zum Verdauen von Lactose erforderlich ist, der Zucker in Milch. Dies kann zu Verdauungsproblemen wie Durchfall, Gas und Erbrechen führen.
* Ernährungsumbalance: Kuhmilch ist für Katzen nicht nahrhaft ausgewogen. Es fehlen essentielle Nährstoffe wie Taurin, was für ihr Herz und ihr Sehen von entscheidender Bedeutung ist.
* Potenzial für Fettleibigkeit: Milch kann reich an Fett und Kalorien sein und zur Gewichtszunahme und Fettleibigkeit bei Katzen beitragen.
Was gibt es Ihrer Katze anstelle von Milch:
* frisches Wasser: Dies ist das Wichtigste für die Flüssigkeitszufuhr Ihrer Katze.
* katzspezifische Milch: Es gibt im Handel erhältliche Katzenmilchs, die für erwachsene Katzen formuliert sind, die laktosfrei und ernährungsplhig ausgewogen sind.
* Joghurt (einfach, ungesüßt): Kleine Mengen an einfacher, ungesüßtem Joghurt können eine gute Probiotika-Quelle für Ihre Katze sein. Stellen Sie jedoch sicher, dass es laktosefrei oder laktose ist.
Hinweis: Wenn Sie Anzeichen von Verdauungsstörungen bemerken, nachdem Sie Ihre Katzenmilch gegeben haben, geben Sie sofort an und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.