Hier ist der Grund:
* Milchproduktion ist zyklisch: Der Körper einer Katze produziert nicht gleich nach einer Mahlzeit Milch auf Nachfrage. Es funktioniert in Zyklen, ähnlich der Muttermilchproduktion einer menschlichen Mutter. Die Milchproduktion wird durch Hormone ausgelöst, die mit Schwangerschaft und Pflege verbunden sind.
* Krankenpflege stimuliert die Produktion: Der wichtigste Faktor ist die Krankenpflege der Kätzchen. Saugen sendet ein Signal an das Gehirn der Katze, um Hormone freizusetzen, die die Milchproduktion stimulieren.
* Ernährung ist der Schlüssel: Eine gut ernährte Katze kann mehr Milch produzieren.
Daher produziert eine Katze nicht unbedingt unmittelbar nach der Fütterung Milch. Der Zeitrahmen für die Milchproduktion hängt stärker von der Pflegefrequenz und der allgemeinen Gesundheit und Ernährung der Katze ab.
Wenn Sie sich Sorgen um die Milchproduktion einer Mutterkatze machen, ist es am besten, einen Tierarzt zu konsultieren. Sie können die Gesundheit der Katze beurteilen und beraten, wie sie ihre Kätzchen angemessene Milchversorgung gewährleisten können.