* Die Wachstumsraten variieren: Sowohl Labrador Retriever als auch deutsche Schäferhäuser haben ähnliche Wachstumskurven und erreichen rund 18-24 Monate. Die individuellen Wachstumsraten können jedoch je nach Faktoren wie Genetik, Ernährung und allgemeiner Gesundheit variieren.
* Durchschnittliche Größe: Labrador Retriever erreichen normalerweise ihre volle Höhe früher als deutsche Schäferhäuser, aber die deutschen Schäferhäuser sind in der Regel insgesamt größer. Dies bedeutet, dass ein deutscher Schäferhundwelpe für einen Zeitraum kleiner sein könnte als ein Labrador -Retriever -Welpe, aber letztendlich größer werden könnte.
* Wachstumsschübe: Beide Rassen haben Perioden mit schnellem Wachstum (Wachstumsschübe). Während dieser Schüben scheint eine Rasse schneller zu wachsen als die andere, aber dies ist nur vorübergehend.
Abschließend: Es ist schwierig, definitiv zu sagen, welche Rasse schneller wächst. Sowohl Labrador Retriever als auch deutsche Schäferhäuser weisen ähnliche Wachstumsmuster auf, und individuelle Variationen sind häufig. Wenn Sie an bestimmten Wachstumsraten für Ihren Welpen interessiert sind, können Sie sich am besten mit Ihrem Tierarzt wenden.