Es ist wichtig, einen Tierarzt über alle diätetischen Veränderungen für Ihren Hund zu beraten.
Hier ist der Grund:
* mögliche Risiken: Während einige Hundebesitzer der Meinung sind, dass Knochenmark von Vorteil sein kann, besteht potenzielle Risiken, es Ihrem Hund zu füttern, wie z. B.:
* Erstickungsgefahr: Große Knochenmarkstücke können eine erstickende Gefahr darstellen.
* Verdauungsprobleme: Übermäßige Mengen an Fett können zu Verdauungsstörungen führen.
* Pankreatitis: Das Knochenmark ist ein hohes Fett, was das Risiko einer Pankreatitis bei einigen Hunden erhöhen kann.
* Knochenschildsplinter: Rohes Knochenmark kann scharfe Knochenfragmente enthalten, die den Mund Ihres Hundes oder den Verdauungstrakt beschädigen können.
* individuelle Bedürfnisse: Die spezifischen Bedürfnisse und Gesundheitszustände Ihres Hundes bestimmen, ob das Knochenmark für sie geeignet ist. Ein Tierarzt kann die Gesundheit Ihres Hundes bewerten und personalisierte Ratschläge geben.
Anekdotische Informationen, anstatt sich auf Anekdoten zu verlassen, ist es immer am besten, einen Fachmann zu konsultieren, um Anleitungen zu erhalten.