Hier ist eine Aufschlüsselung der Ursachen:
* Einnahme von kontaminierten Kot: Die primäre Art und Weise, wie Hunde infiziert werden, besteht darin, Oozysten (das in kontaminierte Kot zu findene Eierstadium des Parasitens) aufzunehmen. Dies kann durch direkten Kontakt mit infizierten Kot oder durch kontaminierte Umgebungen wie Parks, Zwinger oder gemeinsame Wasserschalen geschehen.
* Schlechte Hygiene: Unzureichende sanitäre Einrichtungen in Zwingern, Brutanlagen oder sogar zu Hause können zur Akkumulation infizierter Kot führen, wodurch das Expositionsrisiko erhöht wird.
* Stress: Stress kann das Immunsystem eines Hundes schwächen und sie anfälliger für Infektionen wie Kokzidiose machen.
* kompromittiertes Immunsystem: Hunde mit gefährdeten Immunsystemen aufgrund von Krankheiten, Medikamenten oder anderen Faktoren haben ein höheres Risiko für die Entwicklung einer Kokcidiose.
* junge Welpen: Welpen sind aufgrund ihres unterentwickelten Immunsystems besonders anfällig für Kokzidiose.
* Überfüllung: Überfüllte Bedingungen, insbesondere in Notunterkünften oder Zwingern, erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer Fäkalverschmutzung und Ausbreitung des Parasiten.
Wichtiger Hinweis: Kokzidiose ist zwischen Hunden und Menschen nicht ansteckend.