1. Sauerstoffmangel:
* Überfüllung: Zu viele Fische in einem kleinen Tank erschöpfen den Sauerstoffgehalt.
* schmutziges Wasser: Angesammelte Abfälle und Trümmer im Wasser verbrauchen Sauerstoff.
* Überfütterung: Nicht gefressene Lebensmittel zersetzen sich und verbrauchen Sauerstoff.
* fehlende Filtration: Ein ordnungsgemäßer Filter ist entscheidend für Sauerstoffversorgung und Wasserqualität.
2. Wasserqualitätsprobleme:
* hohe Ammoniak/Nitritspiegel: Dies sind toxische Nebenprodukte von Fischabfällen.
* niedrigem pH (zu sauer): Dies kann Fische betonen und ihre Atemfähigkeit beeinflussen.
* hohe Temperatur: Warmes Wasser hält weniger Sauerstoff.
3. Krankheit:
* Schwimmblasenprobleme: Dieses Organ steuert den Auftrieb und Probleme können Schwierigkeiten beim Schwimmen verursachen und zu einer Oberflächenwohnung führen.
* Parasiten: Einige Parasiten können Atemnot verursachen und es schwierig machen, eintauchen zu bleiben.
4. Stress:
* neues Tanksyndrom: Ein brandneuer Tank ist noch nicht ausgeglichen und kann einen schädlichen Ammoniakspiegel haben.
* laute Geräusche: Plötzliche Geräusche können Fische erschrecken und dazu führen, dass sie an der Oberfläche bleiben.
* Helle Lichter: Zu viel Licht kann stressig sein, besonders wenn es keine Versteckplätze gibt.
5. Lufthunger:
* Kiemenprobleme: Beschädigte Kiemen können die Sauerstoffaufnahme beeinträchtigen und sie für Luft an die Oberfläche zwingen.
Was tun:
1. Wasserparameter überprüfen: Test auf Ammoniak, Nitrit, pH und Temperatur.
2. Wasserqualität verbessern: Führen Sie einen teilweisen Wasserwechsel (25-50%) durch und reinigen Sie den Tank gründlich.
3. Überfüllung reduzieren: Wenn möglich, home etwas Fische in einen größeren Panzer.
4. Filtration verbessern: Stellen Sie sicher, dass der Filter korrekt funktioniert, und erwägen Sie, auf ein leistungsstärkeres Modell zu aktualisieren.
5. richtige Fütterung: Füttern Sie nur so viel, wie sie innerhalb weniger Minuten konsumieren können.
6. für andere Symptome beobachten: Jedes ungewöhnliche Verhalten, wie nach Luft schnappen, an der Oberfläche, Lethargie oder Änderungen des Erscheinungsbilds, sollte sofort angegangen werden.
Hinweis: Wenn der Goldfisch diese Verhaltensweisen trotz dieser Faktoren weiterhin aufweist, wenden Sie sich an einen auf Wassertiere spezialisierten Tierarzt für eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung.