Warum werden Meeresfrüchte beim Kochen rot?

Meeresfrüchte werden beim Kochen nicht immer rot. Es ist tatsächlich etwas komplexer als das:

* rot-rosa Farbänderung: Dies ist am häufigsten in Krebstieren Wie Garnelen, Hummer und Krabben. Es liegt nicht an Blut, sondern an einem Pigment namens astaxanthin .

* RAW: Astaxanthin ist an ein Protein gebunden, was es farblos oder leicht grau erscheinen lässt.

* gekocht: Die Wärme bricht das Protein ab und setzt das Astaxanthin frei, das leuchtend rot ist.

* Weiß bis undurchsichtig: Fisch Wie Kabeljau, Heilbutt und Tilapia werden beim Kochen weiß oder undurchsichtig. Dies liegt an der Denaturierung von Proteinen im Muskelgewebe.

* Andere Farben: Einige Meeresfrüchte haben wie Lachs eine natürliche rotrosa Farbe, selbst wenn sie aufgrund des Vorhandenseins von astaxanthin roh ist in ihrer Ernährung.

Es geht also nicht immer darum, rot zu werden, sondern um die Veränderungen der Pigment- und Proteinstruktur Das passiert, wenn Meeresfrüchte erhitzt werden.