Anblick:
* Licht: Goldfische reagieren zu Licht und können zwischen verschiedenen Farben unterscheiden. Sie bevorzugen schwach beleuchtete Umgebungen und verstecken sich häufig im Schatten.
* Bewegung: Goldfische sind sehr visuell und reagieren auf jede Bewegung in ihrem Tank. Sie sind besonders von schnell bewegenden Gegenständen wie Lebensmittelpellets oder anderen Fischen angezogen.
Berührung:
* Physischer Kontakt: Goldfische sind berührungsempfindlich und reagieren oft durch Schwimmen oder Versteck, wenn sie berührt werden. Sie können auch geschult werden, um auf Berührungen zu reagieren, z. B. auf den Kopf gestreichelt zu werden.
* Wasserfluss: Goldfische sind empfindlich gegenüber Wasserfluss und schwimmen oft gegen die Strömung. Dies liegt daran, dass sie ihre Position im Wasser aufrechterhalten und nicht von der Strömung weggefegt werden müssen.
Geschmack:
* Essen: Goldfische haben Geschmacksknospen auf ihren Lippen und im Mund. Sie fühlen sich von süßen und salzigen Lebensmitteln angezogen und ignorieren oft bittere oder saure Lebensmittel.
* Wasserqualität: Goldfische kann die Qualität des Wassers schmecken und vermeiden häufig Bereiche mit hohem Ammoniak oder anderen Schadstoffen.
Geruch:
* Essen: Goldfische kann ihr Essen aus der Ferne riechen und schwimmen oft dazu.
* Andere Fische: Goldfische kann auch andere Fische riechen, sowohl Freunde als auch Feinde. Sie reagieren oft aggressiv auf unbekannte Fische.
Anhörung:
* Ton: Goldfische können Geräusche hören, aber sie sind nicht so empfindlich für Geräusche wie Menschen. Sie können Vibrationen im Wasser hören und reagieren häufig auf laute Geräusche, indem sie aufgeregt werden.
insgesamt: Goldfische sind relativ einfache Kreaturen, aber sie können komplexe Reaktionen auf ihre Umgebung haben. Ihre Antworten sind oft instinktiv, können aber auch lernen, bestimmte Reize mit bestimmten Ergebnissen zu verbinden. Zum Beispiel kann Goldfische lernen, den Klang eines Lebensmittelpellets mit dem Essen ins Wasser zu verbinden.