1. Krankheit oder Verletzung:
* Schwimmblasenerkrankung: Dies wirkt sich auf ihren Auftrieb aus und macht es schwierig, richtig zu schwimmen. Sie können Schwierigkeiten haben, aufrecht zu bleiben oder aufgebläht zu sein.
* Parasiten oder bakterielle Infektionen: Diese können Lethargie, Schwäche und Appetitverlust verursachen, was dazu führt, dass der Fisch unten bleibt.
* Flossenfäule oder andere Infektionen: Diese können ihre Fähigkeit zum Schwimmen behindern und dazu führen, dass sie auf dem Boden ruhen.
2. Wasserqualitätsprobleme:
* Ammoniak- oder Nitritentoxizität: Dies sind schädliche Nebenprodukte von Fischabfällen und können Stress und Lethargie verursachen.
* Niedrige Sauerstoffspiegel: Überfüllung, mangelnde Belüftung oder unzureichende Filtration kann zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt führen, was es den Fischen schwer macht, aktiv zu bleiben.
* Temperaturschwankungen: Goldfische reagieren empfindlich gegenüber plötzlichen Temperaturänderungen, die Stress und Lethargie verursachen können.
3. Umweltfaktoren:
* Stress: Neue Panzerkollegen, laute Geräusche oder schlechte Wasserqualität können Stress verursachen, was dazu führt, dass der Fisch am Boden bleibt.
* Mangel an Anreicherung: Ein langweiliger Panzer ohne Versteck oder anregende Objekte kann zu Langeweile und Inaktivität führen.
4. Normales Verhalten:
* ruhen: Goldfische brauchen wie jedes andere Tier Ruhe. Sie können einfach am Boden des Tanks ruhen. Wenn sie jedoch längere Zeit auf dem Boden ruhen, ist es wichtig, weiter zu untersuchen.
Was tun:
* Beobachten Sie: Überwachen Sie das Verhalten des Goldfisches sorgfältig. Ruhen sie sich nur aus oder scheinen sie lethargisch und reagieren nicht mehr?
* Wasserparameter: Testen Sie das Wasser auf Ammoniak-, Nitrit-, Nitrate- und pH -Werte. Entsprechend einstellen.
* Temperatur: Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur stabil und im idealen Bereich für Goldfische (68-72 ° F) ist.
* Diät: Füttern Sie ihnen eine ausgewogene Ernährung von hochwertigen Flocken oder Pellets.
* Aquariumwartung: Reinigen Sie den Tank regelmäßig, wechseln Sie das Wasser und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Filtration.
* Wenden Sie sich an einen Tierarzt: Wenn das Verhalten bestehen bleibt oder wenn Sie andere Symptome wie den Verlust von Appetit, Verfärbung oder Blähungen bemerken, ist es am besten, einen auf Fisch spezialisierten Tierarzt zu konsultieren.
Denken Sie daran, dass es wichtig ist, alle Probleme unverzüglich anzugehen, um zu verhindern, dass sie sich verschlechtern und die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Goldfisches sicherstellen.