1. Körperform:
* optimiger Körper: Die meisten Fische haben eine stromlinienförmige Körperform, die die Wasserbeständigkeit reduziert und es ihnen ermöglicht, sich effizient durch das Wasser zu bewegen.
* fusiform: Dies ist die häufigste Form mit einem torpedoähnlichen Körper, der den Luftwiderstand minimiert.
* komprimiert: Diese Fische haben einen flachen Körper wie Flunder, der es ihnen ermöglicht, in engen Räumen zu manövrieren und flach auf dem Meeresboden zu liegen.
* verlängert: Fische wie Aale haben einen langen, schlanken Körper, der es ihnen ermöglicht, durch schmale Räume zu winden.
2. Flossen:
* Caudal Fin (Heckflosse): Dies ist die Primärflosse, die für den Antrieb verwendet wird. Fische nutzen ihre Schwanzflosse, um sich nach vorne, rückwärts und seitlich vorwärts zu treiben.
* dorsale Flosse (Back Fin): Diese Flosse hilft dabei, den Fisch zu stabilisieren und das Rollen zu verhindern.
* Anal Fin (Underside Fin): Diese Flosse unterstützt auch Stabilität und hilft beim Manövrieren.
* Brustflossen (Brustflossen): Diese Flossen werden zum Lenken, Bremsen und Schwebe verwendet.
* Beckenflossen (Bauchflossen): Diese Flossen werden zum Manövrieren und manchmal zum Stützen des Fisches auf dem Meeresboden verwendet.
3. Muskeln:
* myomere: Dies sind Muskelblöcke, die entlang der Länge des Körpers des Fisches laufen. Wenn sie sich zusammenziehen, schaffen sie eine wellenähnliche Bewegung, die den Fisch durch das Wasser treibt.
* Caudal Pedell: Dies ist der schmale Bereich, der den Körper mit der Schwanzflosse verbindet. Starke Muskeln in dieser Region tragen dazu bei, die Kraft zu erzeugen, um die Schwanzflosse zu bewegen.
Wie sich Fische bewegen:
* undulatorische Fortbewegung: Dies ist die häufigste Art und Weise, wie sich Fische bewegen. Es beinhaltet eine wellenartige Bewegung des Körpers, beginnt vom Kopf und wandert den Körper hinunter, wodurch der Schub aus der kaudalen Flosse erzeugt wird.
* Anguilliforme Fortbewegung: Dies ist in Aalen zu sehen, wo der Körper in einer gewundenen, schlangenähnlichen Bewegung unauffällig ist.
* Carangiform -Fortbewegung: Dies ist eine effizientere Form der Fortbewegung, bei der die Schwanzflosse die Hauptschubquelle ist. Der Körper bleibt relativ still, wobei nur die kaudale Flossen schnell schlägt.
* Labriform -Fortbewegung: Dies ist in Fischen mit einem komprimierten Körper zu sehen. Sie verwenden ihre Brustflossen, um durch das Wasser zu "fliegen" und ähneln der Bewegung der Flügel eines Vogels.
Die spezifische Art und Weise, wie sich ein Fisch bewegt, hängt von seiner Spezies, seiner Größe und der Umgebung ab, in der er lebt.