Schlüsselmerkmale:
* kleines Maßstab: Das Subsistenzfischen wird normalerweise von Einzelpersonen oder kleinen Gruppen unter Verwendung einfacher Werkzeuge und Methoden durchgeführt.
* Lokaler Fokus: Es wird normalerweise in einem bestimmten geografischen Gebiet praktiziert und stützt sich häufig auf lokale Kenntnisse der Fischpopulationen und ihrer Lebensräume.
* nachhaltige Praktiken: Viele Subsistenzfischereimethoden betonen die Nachhaltigkeit und gewährleisten die langfristige Gesundheit von Fischbeständen und dem Ökosystem.
* Direkter Konsum: Der Hauptzweck ist es, Fisher und ihrer Familie Nahrung zu versorgen, wobei wenig bis gar kein Überschuss zum Verkauf steht.
* Kulturelle Bedeutung: Das Subsistenzfischen spielt häufig eine zentrale Rolle bei der kulturellen Identität und dem Lebensunterhalt der Gemeinschaften.
Beispiele für Subsistenzfischereimethoden:
* Handlinie: Verwenden Sie eine einfache Linie und einen Haken, oft von Küsten oder kleinen Booten.
* Nets: Verwenden verschiedener Arten von Netzen, wie Kiemennetze, Gussnetzen oder Seine -Netze, um Fische zu fangen.
* Speering: Jagen Sie Fische mit einem Speer, der oft in flachen Gewässern oder von Kanus praktiziert wird.
* Fangen: Verwenden von Fallen aus verschiedenen Materialien, um Fische, Krebstiere oder andere Wasserkreaturen zu fangen.
* traditionelle Techniken: Viele Gemeinden haben einzigartige Fischtechniken entwickelt, wie z.
Bedeutung des Subsistenzfischens:
* Ernährungssicherheit: Bietet eine wichtige Quelle für Protein und Nährstoffe für Gemeinschaften.
* Wirtschaftliche Stabilität: Trägt zu lokalen Wirtschaft bei, insbesondere in abgelegenen Gebieten.
* Kulturerhaltung: Behält traditionelles Wissen und Praktiken und bereichert das kulturelle Erbe.
* Umweltschutz: Nutzt oft nachhaltige Praktiken, die zum Schutz der Meeresökosysteme beitragen.
Herausforderungen:
* Klimawandel: Wechselnde Wettermuster und die Ansäuern von Ozean können sich auf die Fischpopulationen und die traditionellen Fischereigelände auswirken.
* Überfischung: Eine erhöhte Nachfrage nach Fischen kann zu nicht nachhaltigen Fangverfahren führen.
* Verschmutzung: Die Verschmutzung aus landebasierten Quellen kann die Fischereigebiete kontaminieren.
* Lebensraumverlust: Die Küstenentwicklung und andere Faktoren können die Lebensräume von Fischarten bedrohen.
Trotz der Herausforderungen bleibt das Subsistenzfischen für viele Gemeinden weltweit eine wesentliche Praxis. Das Erkennen und Unterstützung nachhaltiger Subsistenzfischen ist entscheidend, um die langfristige Gesundheit sowohl der Fischpopulationen als auch der kulturellen Traditionen zu gewährleisten, die sie aufrechterhalten.