Wie lassen Fische und andere Tier den Sauerstoff in das Meer?

Fische und andere Wassertiere bekommen Sauerstoff im Meer durch einen Prozess namens Gills .

Wie Kiemen funktionieren:

1. Wasser fließt über Kiemen: Fische pumpen aktiv Wasser über ihre Kiemen, die sich hinter ihren Köpfen befinden.

2. Sauerstoff diffundiert: Das Wasser enthält gelöstes Sauerstoff, der vom Wasser in die Blutgefäße in den Kiemen diffundiert. Dies geschieht, weil die Sauerstoffkonzentration im Wasser höher ist als im Blut.

3. Kohlendioxid diffundiert aus: Gleichzeitig diffundiert Kohlendioxid aus dem Blut nach dem Konzentrationsgradienten ins Wasser.

4. Blut trägt Sauerstoff: Das sauerstoffhaltige Blut wird dann durch den Körper des Fisches getragen, um Sauerstoff an seine Zellen zu liefern.

Andere Wassertiere:

* Marine Säugetiere (Wale, Delfine, Robben): Diese Tiere atmen Luft durch Lungen wie Landsäugnen. Sie müssen an die Oberfläche kommen, um zu atmen.

* Einige Wirbellose (Krabben, Hummer, Schnecken): Diese Tiere haben Kiemen oder andere spezielle Strukturen, die Sauerstoff aus dem Wasser extrahieren.

* Einige Amphibien (Kaulquappen): Kaulquappen benutzen Kiemen, um unter Wasser zu atmen, aber sie entwickeln Lungen, wenn sie zu Fröschen und Kröten wachsen.

Schlüsselpunkte:

* Die Menge an gelöstem Sauerstoff in Wasser hängt von Faktoren wie Temperatur, Salzgehalt und Tiefe ab.

* Fisch und andere Wassertiere haben spezifische Mechanismen angepasst, um Sauerstoff aus ihren wässrigen Umgebungen zu extrahieren.

* Kiemen sind hocheffiziente Organe für den Gasaustausch.