Negative Auswirkungen:
* Sauerstoffverarmung: Zersetzung Fische verbrauchen Sauerstoff im Wasser, während Bakterien sie abbauen. Dies kann zu einem niedrigen gelösten Sauerstoffspiegel (Hypoxie) führen, der ein anderes Wasserleben schädigen oder abtöten kann.
* Nährstofffreisetzung: Wenn sich der Fisch zersetzt, werden Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor ins Wasser freigesetzt. Dies kann Algenblüten anfuhren, was den Sauerstoff weiter erschöpfen und eine schädliche Umgebung schaffen kann.
* Wasserqualitätsverschlechterung: Die Zersetzung setzt Ammoniak und Wasserstoffsulfid frei, was das Wasser für andere Organismen toxisch machen kann. Diese Chemikalien tragen auch zu unangenehmen Gerüchen bei und können das Wasser zum Trinken unmittelbar machen.
* Verbreitung von Krankheiten: Tote Fische können Krankheiten tragen, die sich auf andere Fische und Tierwelt ausbreiten können.
* ästhetische Probleme: Tote Fische, die auf der Oberfläche des Wassers schweben, können unansehnlich sein und Menschen für die Erholung des Wassers absetzen.
positive Auswirkungen:
* Nährstoffzyklus: Während der Zersetzungsprozess übermäßig schädlich sein kann, ist er ein natürlicher Teil des Ökosystems. Die von toten Fischen freigesetzten Nährstoffe können zum Wachstum von Algen und anderen Pflanzen beitragen, die für Wassernahrungsnetze von wesentlicher Bedeutung sind.
Faktoren, die den Einfluss beeinflussen:
* Anzahl der Fische: Ein paar tote Fische haben minimale Auswirkungen, aber ein Massenabsterben kann die Wasserqualität erheblich verändern.
* Wasserkörpergröße: Der Einfluss toter Fische ist in kleineren, geschlossenen Wasserkörpern wie Teichen oder Seen größer.
* Strömungen und Wasserbewegungen: Durch das Bewegen von Wasser werden die von toten Fischen freigesetzten Nährstoffe und Chemikalien verteilt, wodurch ihre negativen Auswirkungen minimiert werden.
* Wassertemperatur: Wärmere Wassertemperaturen beschleunigen die Zersetzung und erhöhen die Sauerstoffverarmungsgeschwindigkeit.
Was zu tun, wenn Sie tote Fische sehen:
* Melden Sie es: Wenn Sie eine große Anzahl toter Fische sehen, wenden Sie sich an Ihre örtlichen Behörden oder Ihre Umweltbehörde. Sie können die Ursache des Absterbens untersuchen und angemessene Maßnahmen ergreifen.
* berühren Sie sie nicht: Tote Fische können Krankheiten tragen, daher ist es am besten, Kontakt zu vermeiden.
* Beachten Sie: Achten Sie auf Anzeichen oder Ratschläge zur Wasserqualität in der Region.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass tote Fische ein natürlicher Bestandteil des aquatischen Ökosystems sind, aber nachteilige Auswirkungen auf die Wasserqualität haben können, wenn sie in großer Anzahl oder unter bestimmten Bedingungen auftreten.