* Wassertemperatur: Fische sind kaltblütig (ektotherm), was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur durch ihre Umgebung reguliert wird. Unterschiedliche Fischarten haben unterschiedliche Temperaturtoleranzen. Temperaturänderungen können ihren Stoffwechsel, ihr Wachstum, ihre Reproduktion und sogar ihren Überleben beeinflussen.
* Wasserqualität: Die Qualität des Wassers ist für die Gesundheit der Fisch entscheidend. Faktoren wie der gelöste Sauerstoffgehalt, den pH -Wert, den Salzgehalt und das Vorhandensein von Schadstoffen können sich alle erheblich auf die Fischpopulationen auswirken. Beispielsweise können niedrig gelöste Sauerstoffspiegel Fische ersticken, während ein hohes Maß an Schadstoffen Krankheiten oder Tod verursachen können.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie einen dieser Faktoren genauer untersuchen möchten!