Was sind die Vor- und Nachteile der Aquakultur?

Profis der Aquakultur:

* erhöhte Lebensmittelversorgung: Die Aquakultur bietet einen bedeutenden Teil der Meeresfrüchte der Welt, der zur globalen Ernährungssicherheit beiträgt. Es hilft, die wachsende Nachfrage nach Meeresfrüchten zu decken, zumal Wildfischbestände zurückgehen.

* Reduzierter Druck auf wilde Fischerei: Durch die Landwirtschaft können wir die Abhängigkeit von wild gefangenen Meeresfrüchten verringern und dazu beitragen, Wildfischpopulationen und Ökosysteme zu erhalten.

* Arbeitsplatzerstellung: Aquakultur unterstützt eine beträchtliche Anzahl von Arbeitsplätzen in entwickelten und Entwicklungsländern und trägt zum Wirtschaftswachstum bei.

* kontrollierte Umgebung: Die Aquakultur ermöglicht eine stärkere Kontrolle über Fütterung, Krankheitsmanagement und Umweltbedingungen, was möglicherweise zu höheren Erträgen und einer verbesserten Lebensmittelsicherheit führt.

* Potenzial für nachhaltige Praktiken: Durch die Implementierung nachhaltiger Praktiken, wie beispielsweise die Verwendung von revulierenden Aquakultursystemen (RAs), die Minimierung von Abfällen und die Verringerung der Abhängigkeit von Wildgeschäften, kann Aquakultur umweltfreundlich sein.

Nachteile der Aquakultur:

* Umweltauswirkungen: Die Aquakultur kann die Umwelt durch Verschmutzung durch Fischabfälle, Futtermittel und Antibiotika, die Zerstörung des Lebensraums und die Einführung invaiver Arten negativ beeinflussen.

* Krankheitsausbrüche: Dichte Populationen von Zuchtfischen sind anfällig für Krankheitsausbrüche, was zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen und die Verwendung von Antibiotika erfordern kann, was Bedenken hinsichtlich der Antibiotika -Resistenz auswirkt.

* Ethische Bedenken: Einige Aquakulturpraktiken beziehen ethische Bedenken, wie die Einschränkung von Fischen, Überfüllung und selektive Zuchtpraktiken, die das Wohlbefinden des Fisches beeinträchtigen können.

* Abhängigkeit von Wildfischen für Futtermittel: Einige Fischarten werden mit wild gefangenen Fischen gefüttert, wodurch ein Konflikt zwischen Aquakultur und Wildfischerei entsteht und möglicherweise zur Überfischung beiträgt.

* Hochenergieverbrauch: Einige Aquakulturpraktiken wie intensive Fischzucht haben aufgrund des Bedarfs an Wasserpumpen, Belüftungssystemen und Heizung einen hohen Energieverfahren.

Insgesamt hat Aquakultur das Potenzial, eine nachhaltige und effiziente Lebensmittelquelle zu sein, erfordert jedoch sorgfältiges Management und die Umsetzung umweltschonender Praktiken, um seine negativen Auswirkungen zu minimieren.

Es ist wichtig zu beachten Einige Formen der Aquakultur, wie beispielsweise integrierte multi-strophische Aquakultur (IMTA), haben eine geringere Umwelteinwirkung als andere.

Verbraucher können eine nachhaltige Aquakultur unterstützen, indem sie Meeresfrüchte aus verantwortlichen Quellen auswählen, wie diejenigen, die vom Aquaculture Stewardship Council (ASC) zertifiziert wurden.