* Auftrieb: Fische haben eine Schwimmblase, die ein Gas-Sack ist. Durch die Einstellung der Gasmenge in ihrer Schwimmblase können sie ihren Auftrieb kontrollieren. Wenn die Blase mit mehr Gas gefüllt ist, wird der Fisch schwimmender und steigt. Wenn die Blase entleert ist, wird der Fisch weniger schwimmend und sinkt.
* Körperform: Die stromlinienförmige Form eines Fischs hilft, den Wasserbeständigkeit zu reduzieren und erleichtert das Schwimmen und das Über Wasser.
* Flossen: Flossen helfen, ihre Position im Wasser aufrechtzuerhalten. Ihre Brustflossen (in der Nähe ihrer Brust) fungieren als "Flügel", um ihnen zu helfen, aufrecht zu bleiben und zu manövrieren.
* Bewegung: Das kontinuierliche Schwimmen hilft, den Fisch am Leben zu erhalten. Wenn sie aufhören, sich zu bewegen, beginnen ihre Körper langsam zu sinken.
* Dichte: Die Dichte des Körpers eines Fisches ist etwas geringer als die von Wasser. Dies bedeutet, dass ein Fisch mehr Wasser als sein eigenes Gewicht verdreht, was dazu beiträgt, es am Leben zu erhalten.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie mehr über diese Faktoren erfahren möchten!